[ExpertWiFi] Wie benutzt man das QIS (Quick Internet Setup), um den ExpertWiFi-Router einzurichten (Web GUI)?

Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre externe Netzwerkverbindungsmethode (z. B. PPPoE usw.) korrekt ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Methode für die Netzwerkverbindung geeignet ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Internetdienstanbieter (ISP).

 

Sie können Ihren ASUS ExpertWiFi-Router per Kabel oder drahtlos einrichten.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie den ASUS ExpertWiFi-Router einrichten, um über einen Browser (Web-GUI) eine Verbindung zum Internet herzustellen.

Wenn das Gerät drahtlos mit dem ExpertWiFi-Router verbunden ist, lesen Sie bitte hier.

Das Gerät ist kabelgebunden mit dem ExpertWiFi-Router verbunden, bitte lesen Sie hier.

Wenn Sie den ExpertWiFi-Router über die ASUS ExpertWiFi-App einrichten möchten, lesen Sie bitte unter [ExpertWiFi] Wie richtet man den ASUS ExpertWiFi-Router über die ASUS ExpertWiFi-App ein? (QIS, Quick Internet Setup).

 

Das Gerät ist drahtlos mit dem ExpertWiFi-Router verbunden.

Bevor Sie die ExpertWiFi Web GUI aufrufen, richten Sie bitte zuerst den ExpertWiFi-Router ein.

 

Hinweis: Verschiedene Modelle haben unterschiedliche Spezifikationen, bitte laden Sie im ASUS Download Center das Produkthandbuch herunter, um die Spezifikationen zu überprüfen.

  • Verbinden Sie das von Ihrem Internet Service Provider (ISP) bereitgestellte RJ45-Kabel vom Modem mit dem WAN-Port des ExpertWiFi-Routers.
  • Stecken Sie den Netzadapter Ihres ExpertWiFi-Routers in den DC-IN-Anschluss und verbinden Sie ihn mit einer Steckdose.

           

  • Vergessen Sie nicht, nach dem Anschluss an das Stromnetz den Netzschalter zu drücken, um den ExpertWiFi-Router einzuschalten.

           

  • Vergewissern Sie sich, dass die Betriebs-LED-Anzeige an der Vorderseite des ExpertWiFi-Routers leuchtet. (Bitte lesen Sie im Handbuch nach, um die Anweisungen für die LED-Anzeige des ExpertWiFi-Routers zu bestätigen).
  • Verbinden Sie sich mit dem Standard-Netzwerknamen (SSID) des ExpertWiFi-Routers: ASUS_XX_model  
    Standard-Netzwerkname (SSID), der auf dem Produktetikett an der Unterseite des ExpertWiFi-Routers angegeben ist.  
    Hinweis: Die Position der Etiketten für verschiedene Modelle kann variieren.

           

Nach Abschluss der obigen Schritte können Sie direkt zur ExpertWiFi-Einstellungsseite (Web GUI) wechseln  

 

Das Gerät ist kabelgebunden mit dem ExpertWiFi-Router verbunden.  
Bevor Sie die ExpertWiFi-Web-GUI aufrufen, richten Sie bitte zuerst den ExpertWiFi-Router ein.

  • Verbinden Sie das von Ihrem Internet Service Provider (ISP) bereitgestellte RJ45-Kabel vom Modem mit dem WAN-Port des ExpertWiFi-Routers.
  • Verbinden Sie den LAN-Port und den Computer mit einem anderen RJ45-Netzwerkkabel.
  • Stecken Sie den AC-Adapter Ihres Wireless Routers in den DC-IN-Port und verbinden Sie ihn mit einer Steckdose.

           

  • Vergessen Sie nicht, nach dem Anschluss an das Stromnetz den Netzschalter zu drücken, um den ExpertWiFi-Router einzuschalten.

           

  • Vergewissern Sie sich, dass die Betriebs-LED-Anzeige an der Vorderseite des ExpertWiFi-Routers leuchtet. (Bitte lesen Sie im Handbuch nach, um die Anweisungen für die LED-Anzeige des ExpertWiFi-Routers zu bestätigen).

           

 

 

ExpertWiFi-Einstellungsseite (Web GUI)  
Bevor Sie die ExpertWiFi Web GUI aufrufen, richten Sie bitte zuerst den ExpertWiFi-Router ein. Wie Sie diesen einrichten, erfahren Sie hier.
 
Schritt 1. Verbinden Sie Ihren Computer über eine Kabel- oder WiFi-Verbindung mit dem ExpertWiFi-Router und geben Sie die ExpertWiFi Router LAN IP oder die ExpertWiFi-Router-URL https://www.expertwifi.net in das WEB GUI ein.

 

Schritt 2. Wenn Sie sich zum ersten Mal bei der Web-GUI anmelden, werden Sie automatisch auf die Seite Quick Internet Setup (QIS) geleitet.  
Klicken Sie auf "Ein neues Netzwerk erstellen".

 

Schritt 3. Legen Sie den Login-Benutzernamen und das Passwort für Ihren ExpertWiFi-Router fest und klicken Sie auf "Weiter".  
Hinweis: Login-Benutzername und Passwort sind jedes Mal erforderlich, wenn Sie auf die ExpertWiFi-Router-Konfigurationsseite zugreifen. Wenn Sie den Login-Benutzernamen und das Passwort vergessen haben, müssen Sie den ExpertWiFi-Router möglicherweise auf die Standardeinstellungen zurücksetzen und von Grund auf neu einrichten, um den Login-Benutzernamen und das Passwort zurückzusetzen.

 

 

Schritt 4. Die Art der Internetverbindung wird automatisch erkannt. Sie können auch "Manuelle Einstellung" wählen, um die automatische Erkennung zu überspringen.

 

Schritt 5. Folgen Sie den Ergebnissen der automatischen Erkennung wie folgt:  
Es gibt drei Arten von Verbindungen.

(1) Automatische IP (DHCP): Hier sind keine Angaben erforderlich, gehen Sie direkt zu Schritt 6.
(2) PPPoE: Geben Sie den PPPoE-Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) erhalten haben.  
Beispiel: (variiert von Land zu Land / Region)  
Land: Taiwan  
WAN-Verbindungstyp: PPPoE      
Benutzer-Name: 12345678@hinet.net  
Hinweis: Sie müssen die oben genannten Informationen bei Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) bestätigen.  
Gehen Sie dann zu Schritt 6.

(3) Statische IP: Bitte geben Sie die folgenden Informationen ein.

  • IP-Adresse
  • Subnetz-Maske
  • Standard-Gateway
  • DNS Server

Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Internet Service Provider (ISP) nach den folgenden Informationen.  
Und gehen Sie dann zu Schritt 6.

 

Schritt 6. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für Ihr drahtloses Netzwerk (SSID) und ein Passwort dafür. Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Einrichtung abzuschließen.  
Wenn Sie 2,4GHz und 5GHz getrennt einrichten möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Einrichtung jedes Bandes.  
Hinweis: Bitte geben Sie mindestens 8 Zeichen für das Passwort ein und verwenden Sie dafür eine Kombination aus englischen Buchstaben und Zahlen.

 

 

Schritt 7. Sobald Sie den QIS-Prozess abgeschlossen haben, werden Sie zur ExpertWiFi-Router-Verwaltungsseite weitergeleitet.  
Im Abschnitt "Status" können Sie sehen, dass Ihr ExpertWiFi-Router erfolgreich mit dem Internet verbunden ist.

 

 

FAQ  
1. Was soll ich tun, wenn ich die Art der Internetverbindung für die Einrichtung des ExpertWiFi-Routers nicht kenne? (Automatische IP, PPPoE oder statische IP)      
Es wird empfohlen, Ihren Internet Service Provider (ISP) zu fragen, um den Typ Ihrer Internetverbindung und die erforderlichen Informationen für die Interneteinrichtung zu bestätigen.

 

2. Wo finde ich den Quick Internet Setup (QIS-Assistenten) in der Asus ExpertWiFi Web GUI?  
Wenn Sie QIS erneut ausführen möchten, nachdem Sie die QIS-Einrichtung abgeschlossen haben, finden Sie den QIS-Assistenten oben links in der ExpertWiFi-Router-Web-GUI.

 

3. Was soll ich tun, wenn ich den Anmeldenamen und das Passwort des ExpertWiFi-Routers vergessen habe?  
Bitte setzen Sie Ihren ExpertWiFi-Router auf die Standardeinstellungen zurück und richten Sie den ExpertWiFi-Router über den QIS-Assistenten von Grund auf neu ein. Sie sollten in der Lage sein, den Login-Namen und das Passwort während des QIS-Prozesses zurückzusetzen.

 

4. Kann ich dieselbe Wi-Fi SSID und dasselbe Passwort für 2,4GHz und 5GHz zuweisen?  
Ja, Sie können dieselbe Wi-Fi-SSID und dasselbe Passwort für 2,4 GHz und 5 GHz zuweisen. Es wird jedoch empfohlen, eine separate WIFI-SSID und ein separates Passwort einzurichten, um die Verwaltung zu erleichtern und den Geräten die Wahl zu ermöglichen, mit welchem Wi-Fi-Band sie sich verbinden möchten.

 

 

Wie bekomme ich die (Utility / Firmware)?

Sie können die neuesten Treiber, Software, Firmware und Benutzerhandbücher im ASUS Download Center herunterladen.  
Wenn Sie weitere Informationen über das 
Wenn Sie weitere Informationen über das ASUS Download Center benötigen, besuchen Sie bitte diesen Link.