[Fehlerbehebung] WLAN-Signal wird oft unterbrochen

Um Ihnen detailliertere Anweisungen zu geben, können Sie auch auf den ASUS YouTube Videolink unten klicken, um mehr über die Fehlersuche zu erfahren, wenn das WLAN-Signal häufig getrennt wird.

https://youtu.be/8w0ZQWBlyh4

 

 

Situation

1. Wenn WiFi-Geräte keinen Zugang zum Internet haben, gehen Sie bitte zur ASUS Router-Weboberfläche > Netzwerkübersicht, um zu überprüfen, ob die Netzwerkübersicht anzeigt, dass das Internet getrennt ist.

    Wenn WiFi-Geräte keinen Zugang zum Internet haben, hat das kabelgebundene Gerät dann auch keinen Zugang zum Internet?

    Wenn der Internetstatus „getrennt“ anzeigt oder kabelgebundene Geräte keinen Zugang zum Internet haben, beziehen Sie sich bitte auf das folgende FAQ zur Internet-Fehlersuche.

2. Wenn das ISP-Modem eine WiFi-Funktion hat, versuchen Sie, WiFi-Geräte mit dem WiFi des Internet Service Providers (ISP) Modems zu verbinden, um zu sehen, ob das WiFi-Gerät über das Modem-WiFi auf das Internet zugreifen kann.

    Wenn das WiFi-Gerät über das WLAN des Modems auf das Internet zugreifen kann, melden Sie sich bitte bei der ASUS-Router-UI an, um zu sehen, ob der Router-Internetstatus als getrennt angezeigt wird. Weitere Details finden Sie in den FAQ.

     Wenn das WiFi-Gerät nicht über das WLAN des Modems auf das Internet zugreifen kann,

         (1). Bitte kontaktieren Sie Ihren ISP wegen eines Internetproblems mit dem Modem.

         (2). Wenn kabelgebundene Geräte über das Modem auf das Internet zugreifen können, beziehen Sie sich bitte auf die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung.

 

3. Wenn Sie einen drahtlosen Router verwenden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, und feststellen, dass Ihre drahtlose Verbindung häufig unterbrochen wird.

    (z. B. mit einem Telefon, Computer usw. verbinden Sie sich mit der WiFi-SSID des Routers (2,4 GHz oder 5 GHz) und die Verbindung wird leicht unterbrochen)

    Sie können die folgenden Schritte zur einfachen Fehlerbehebung befolgen.

 

 

Einführung

1. Bitte stellen Sie sicher, dass die Firmware des Routers auf dem neuesten Stand ist

Sie können Ihren ASUS-Router über die Web-GUI oder die ASUS Router-App einrichten und prüfen, ob Ihre Router-Firmware auf die neueste Version aktualisiert wurde.

  • Öffnen Sie die Weboberfläche (Router-Einstellungsseite), gehe zu [Netzwerkübersicht] > klicke auf die Firmware-Version.
  • Gebe die ASUS Router App ein, gehe zu [Einstellungen] > [Firmware-Upgrade] > [Firmware-Version überprüfen].

Für Informationen zur Aktualisierung der Firmware, siehe bitte den untenstehenden FAQ

 

2. Setze die Kanalbreite auf den Standardwert

Die Kanalbreite beeinflusst die Leistung Ihrer drahtlosen Geschwindigkeit und Signalstabilität. Standardmäßig wird der ASUS-Router die Kanalbreite automatisch anpassen.

  • Band 2,4 GHz : Standard-Kanalbreite [20/40 MHz]。
  • Band 5 GHz  / 5 GHz-1 /  5 GHz-2 : Standard-Kanalbreite  [20/40/80 MHz]。
  • Band 6 GHz  : Standard-Kanalbreite  [20/40/80/160/320 MHz]。

Hinweis:

(1) Einige Funktionen des drahtlosen Netzwerks unterscheiden sich je nach Firmware-Version.

(2) Derzeit können Sie die Kanalbandbreite nur von der ASUS-Router-Einstellungsseite (Web GUI) aus anpassen.

 

Gehen Sie zu [Wireless] > [Allgemein], dort können Sie die Kanalbandbreite für verschiedene Frequenzbänder (2,4 GHz / 5 GHz / 5 GHz -2/ 6 GHz) einstellen.

Benutzeroberfläche 1: Unterstützt Router mit Firmware später als 3.0.0.6.102_35404 (einschließlich)

Benutzeroberfläche 2: Unterstützt Router mit Firmware früher als 3.0.0.6.102_35404

Bitte beziehen Sie sich auf [Wireless Router] So verbessern Sie die drahtlose Geschwindigkeit, indem Sie die Kanalbandbreite im Wireless Router einstellen, um mehr zu erfahren.

 

3. Wechseln Sie zu einem Kontrollkanal mit weniger Störungen

Wenn Ihr Router denselben Kanal wie andere nahegelegene drahtlose Geräte verwendet, kann dies zu Störungen und langsamen Geschwindigkeiten führen.

Der drahtlose Kanal des ASUS-Routers ist standardmäßig auf [Auto] eingestellt. Sie können zu einem Steuerkanal mit weniger Störungen wechseln.

Hinweis:

(1) Unterstützte Kanäle von 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz WiFi unterscheiden sich je nach den örtlichen Gesetzen und Beschränkungen jedes Landes.

(2) Einige Funktionen des drahtlosen Netzwerks variieren je nach Firmware-Version.

(3) Derzeit können Sie den Steuerkanal nur über die Einstellungen des ASUS-Routers (Web GUI) anpassen.

 

Gehe zu [Wireless] > [Allgemein], hier können Sie den Steuerkanal für verschiedene Frequenzbänder (2,4 GHz / 5 GHz / 5 GHz -2 / 6 GHz) jeweils einstellen.

Benutzeroberfläche 1: Unterstützt Router mit Firmware später als 3.0.0.6.102_35404 (einschließlich)

(a). Die folgende Abbildung zeigt das Band 2,4 GHz als Beispiel. Der standardmäßige Steuerkanal ist [Auto] und der aktuelle Steuerkanal ist 2.

Wählen Sie einen anderen Steuerkanal aus und klicken Sie dann auf Anwenden, um zu speichern.

(b). Die folgende Abbildung zeigt das Band 5 GHz-1 als Beispiel. Der standardmäßige Steuerkanal ist [Auto], und der aktuelle Kontrollkanal ist 10.

 Bitte deaktivieren [Automatische Kanalauswahl einschließlich DFS-Kanäle], und wählen Sie einen anderen Kontrollkanal aus, und klicken Sie dann auf Anwenden, um zu speichern.

 Was sind DFS-Kanäle? Bitte beziehen Sie sich auf [Wireless Router] Was ist DFS (Dynamic Frequency Selection) und wie funktioniert es auf einem ASUS-Router?, um mehr zu erfahren.

Benutzeroberfläche 2: Unterstützt Router mit Firmware älter als 3.0.0.6.102_35404

(a). Band 2,4 GHz

Wählen Sie einen anderen Kontrollkanal aus, und klicken Sie dann auf Anwenden, um zu speichern.

(b). Band 5 GHz

Wählen Sie einen anderen Steuerkanal und klicken Sie dann auf Anwenden, um zu speichern.

(c). Band 5G-2Hz, deaktivieren [Auto select channel including DFS channels].

Was sind DFS-Kanäle? Bitte beachten Sie [Wireless Router] Was ist DFS (Dynamic Frequency Selection) und wie funktioniert es auf ASUS-Router?, um mehr zu erfahren.

Wählen Sie einen anderen Steuerkanal und klicken Sie dann Anwenden, um zu speichern.

 

4. Versuchen Sie Smart Connect zu deaktivieren

Sie können Ihren ASUS-Router über die Web-GUI oder die ASUS Router-App einrichten.

Hinweis: Einige Funktionen des drahtlosen Netzwerks können je nach Firmware-Version unterschiedlich sein.

Benutzeroberfläche 1: Unterstützt Router mit Firmware später als 3.0.0.6.102_35404 (einschließlich)

Schalten Sie Smart Connect aus: Sie können verschiedene WiFi-Namen und Passwörter für verschiedene WiFi-Bänder festlegen.

(1) Zum Beispiel, wenn Sie ein neues 2.4 GHz WiFi-Band hinzufügen möchten, halten Sie 2.4 GHz aktiviert, deaktivieren Sie andere WiFi-Bänder und klicken Sie dann auf [Anwenden], um die Einstellungen zu speichern.

(2) Wie in der Abbildung unten gezeigt, befindet sich das WiFi-Netzwerk im 2.4 GHz WiFi-Band, das heißt, Smart Connect ist ausgeschaltet.

Benutzeroberfläche 2: Unterstützt Router mit Firmware früher als 3.0.0.6.102_35404

Gehen Sie zu Wireless > Allgemein > Schalten Sie den Knopf bei [Smart Connect aktivieren] auf aus.

Für die Informationen zur Konfiguration von Smart Connect, lesen Sie bitte [Wireless Router] Wie konfiguriere ich Smart Connect im ASUS Router?

 

5. Versuchen Sie, die Richtung der Antennen des Routers zu ändern

Sie können versuchen, den Winkel der externen Antenne (z.B. 45 Grad, 90 Grad, etc.) auf die optimale Signaldistanz einzustellen.

Unten nehmen wir RT-AC88U als Beispiel, für andere Modelle konsultieren Sie bitte das Benutzerhandbuch.

Um das beste drahtlose Signal zu gewährleisten, stellen Sie die vier abnehmbaren Antennen wie im unten vorgeschlagenen Bild ein. Unten nehmen wir RT-AC88U als Beispiel, für andere Modelle konsultieren Sie bitte das Benutzerhandbuch.

[Hinweis] Sie können die Benutzerhandbücher im ASUS Download Center herunterladen.

 

6. Platzierung des Routers anpassen

Es wird empfohlen, dass der Benutzer die Platzierung des Routers anpasst, in der Nähe des drahtlosen Geräteclients, und den Abstand zwischen dem drahtlosen Router und dem Client verkürzt, um zu vermeiden, dass die Entfernung der Signalübertragung die Signalstärke beeinträchtigt.

WiFi wird in 2,4 GHz und 5 GHz unterteilt. Die Signalübertragungsdistanz von 2,4 GHz ist weiter als die von 5 GHz, aber langsamer als 5 GHz. Obwohl die Signalübertragungsdistanz von 5 GHz kürzer ist, kann die Geschwindigkeit schneller sein.

Wenn Ihr drahtloses Gerät häufig die Verbindung verliert, können Sie zunächst überprüfen, ob Ihr drahtloses Gerät mit WiFi (2,4 GHz oder 5 GHz) verbunden ist und den Abstand zwischen dem drahtlosen Gerät und dem Router bestätigen, wenn die WiFi-Verbindung unterbrochen wird.

Für weitere Informationen,  siehe FAQ [Wireless Router] So verbessern Sie die Wi-Fi-Verbindung

 

7. Umgebungsinterferenzen

Stellen Sie sicher, dass keine Interferenzen oder Hindernisse das drahtlose Signal rund um den drahtlosen Router beeinträchtigen, und entfernen Sie die Interferenzen und Hindernisse, wenn möglich, oder versuchen Sie, den Standort des drahtlosen Routers zu ändern.

  • Interferenzen: Mikrowellen, Kühlschrank, drahtlose Telefone, Stromkästen... und so weiter. Einige Haushaltsgeräte können auch Interferenzen mit drahtlosen Kanälen verursachen.
  • Hindernisse: Metallische Schränke, Eisentüren, Zementwände, geschlossene Schränke, auf dem Boden platziert, hinter dem Sofa. Einige hochdichte Baumaterialien können auch die WiFi-Signalpenetration beeinträchtigen, wie Gips, Bretter, Stacheldraht, etc.

Es wird empfohlen, den Router nach Möglichkeit in der Mitte der Umgebung zu platzieren, in einem offenen Bereich, wo weniger Möbel vorhanden sind, wo keine Wandbarriere vorhanden ist, oder auf einem Holzschrank, auf einem Tisch.

 

8. Aktualisieren Sie den Treiber oder die Firmware des drahtlosen Geräts

Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen verwendete Treiber oder die Firmware des drahtlosen Geräts ebenfalls auf die neueste Version aktualisiert wurde. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Geräts, um Updates zu erhalten.

  • Drahtloses Gerät: z.B. Laptop, Smartphone, USB WiFi Adapter, KONSOLE.

Das WiFi-Signal des Mac-Geräts wird oft nach dem Roaming zwischen AiMesh-Router und Knotenpunkten unterbrochen. Weitere Informationen finden Sie in diesem FAQ.

 

9. Stellen Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurück

Befolgen Sie die unten stehenden Schritte, um Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, oder konsultieren Sie das FAQ [Wireless Router] Wie setzt man den Router auf die Werkseinstellungen zurück?

Hinweis: Nach dem Zurücksetzen des Routers werden alle Einstellungen gelöscht und müssen erneut eingerichtet werden.

(1) Suchen Sie die RESET-Taste, in den folgenden Bilder sehen Sie das Modell RT-AC68U als Beispiel.

(Verschiedene Modelle können leichte Unterschiede aufweisen, bitte bestätigen Sie die zugehörigen Informationen im Benutzerhandbuch, wenn Sie Bedenken haben.)

(2) Drücken Sie den RESET-Knopf etwa 5~10 Sekunden, lassen Sie den RESET-Knopf los, nachdem die Strom-LED anfängt zu blinken.

In der Zwischenzeit sollten alle LED-Anzeigen des Routers aus sein und dies ist ein normales Phänomen, da sich der Router selbst neu startet.

Und warten Sie, bis die Strom-LED-Anzeige und die WiFi-LED-Anzeigen wieder leuchten, dann können Sie versuchen, erneut auf die GUI des Routers zuzugreifen.

(3) Verwenden Sie das Quick Internet Setup (QIS), um Ihren Router erneut einzurichten.

Um zu erfahren, wie Sie das Quick Internet Setup (QIS) verwenden, um Ihren Router einzurichten, konsultieren Sie bitte 

 

Wenn die obige Methode das Problem nicht lösen kann, können Sie versuchen, einen Hard Factory Reset durchzuführen, um das Problem zu beheben.

Für weitere Details können Sie sich auf [Drahtloser Router] Wenn der Standard-Reset nicht funktioniert: Hard Factory Reset - Modellliste beziehen

 

 

 

 

Wie bekomme ich das (Utility / Firmware)?

Sie können die neuesten Treiber, Software, Firmware und Benutzerhandbücher im ASUS Download Center herunterladen.

Wenn Sie weitere Informationen über das ASUS Download Center benötigen, beziehen Sie sich bitte auf diesen link.