[Wireless Router] Wie richte ich ein Gastnetzwerk ein (WebGUI/App)?

Was ist ein Gastnetzwerk?

Wenn du einen WLAN-Router erfolgreich eingerichtet und dich mit dem Internet verbunden hast und das WLAN mit deiner Familie und deinen Freunden teilen möchtest, kannst du mit dem Gastnetzwerk eine unabhängige WLAN-Umgebung schaffen.

Zum Beispiel: Gib deinen Gästen einen anderen Wi-Fi-Namen und ein anderes Passwort als deinem ursprünglichen Wi-Fi, um zu verhindern, dass deine Gäste auf Daten zugreifen, die in deinem Netzwerk freigegeben sind, und um die Sicherheit deiner Netzwerkverbindung zu erhöhen.

 

 

Vorbereitung:

1. Bitte installiere zuerst die ASUS Router App auf deinem Smartphone. Vergewissere dich, dass die Version der ASUS Router App auf dem neuesten Stand ist.

   Informationen zur Installation der ASUS Router App findest du in den folgenden FAQ

[Wireless Router] Wie richte ich den ASUS Wi-Fi-Router über die ASUS Router App ein? (QIS, Quick Internet Setup)

[Wireless Router] Wie verwalte ich mehrere ASUS Router über die ASUS Router App?

2. Bitte aktualisiere deine Router-Firmware auf die neueste Version. Eine Anleitung zur Aktualisierung der Firmware findest du in den folgenden FAQ

[Wireless Router] Wie aktualisiere ich die Firmware meines Routers über die ASUS Router App auf die neueste Version?

[Wireless Router] Wie aktualisierst du die Firmware deines Routers auf die neueste Version? (WebGUI)

3. Wie du die Synchronisierung von Gastnetzwerken mit AiMesh-Knoten einrichtest, erfährst du in den folgenden FAQ

[Wireless Router] Wie richte ich die Gastnetzwerkfunktionen für die Synchronisierung mit dem AiMesh-Knoten ein?

 

Du kannst diese Funktion über die ASUS Router App oder die ASUS Router WebGUI (Web Settings Page) einstellen.

A. ASUS Router app

B. ASUS Router WebGUI (Web-Einstellungsseite)

B-1. Schnelles Einrichten eines Gastnetzwerks

B-2 Gastnetzwerk Funktion Beschreibung

C. FAQ

 

 

 

 

A. ASUS Router app

Bitte befolge diese Schritte, um schnell ein Gastnetzwerk einzurichten.

1. Rufe die ASUS Router App auf.

    

2. Tippe auf [ Einstellungen ] > [ WiFi ] > [ Drahtloseinstellungen ] > [ Gastnetzwerk ].

3. Tippe auf [+], um das Band des Gastnetzwerks auszuwählen, das du erstellen möchtest. [WLAN-Router] Was ist der Unterschied zwischen 2,4 GHz und 5 GHz?

   Hinweis: Die drahtlosen ASUS-Router haben je nach Modell unterschiedliche Funktionen. Bitte überprüfe die ASUS-Produktspezifikationen, um sicherzustellen, dass dein Router die Bänder unterstützt.

4. Nachdem du das Band ausgewählt hast, werden der WiFi-Netzwerkname und das Passwort automatisch erstellt.

WiFi-Name, Passwort, Verbindungszeit (Zugriff zulassen für) und [ Gastnetzwerk im AiMesh ] können nach deinen Bedürfnissen angepasst werden.

Tippe dann auf [ OK ], um die Einstellungen zu speichern.

 

Wie du mit deinem Gerät eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellst, erfährst du in den folgenden FAQ

[Windows 11/10] Mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbinden

[ZenFone] Verbindung mit einem Wi-Fi-Netzwerk herstellen

 

 

 

 

B. ASUS Router WebGUI

    B-1 Befolge diese Schritte, um schnell ein Gastnetzwerk einzurichten.

1. Verbinde deinen Computer über eine Kabel- oder WiFi-Verbindung mit dem Router und gib die LAN-IP des Routers oder die Router-URL https://www.asusrouter.com in die WEB GUI ein.

    

    Hinweis: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Wie man die Router-Einstellungsseite (Web GUI) aufruft.

2. Gib den Benutzernamen und das Passwort deines Routers ein, um dich anzumelden.

    

    Hinweis: Wenn du den Benutzernamen und/oder das Passwort vergessen hast, setze den Router bitte auf die Werkseinstellungen zurück.      
             Unter [Wireless Router] Wie setze ich den Router auf die Werkseinstellungen zurück? erfährst du, wie du den Router auf die Standardeinstellungen zurücksetzen kannst.

3. Klicken Sie auf Gastnetzwerk

    

4.  Wähle das Band des Gastnetzwerks aus, das du erstellen möchtest. [Wireless Router] Was ist der Unterschied zwischen 2,4GHz und 5GHz

Die Einstellung für das 2,4GHz-Band ist unten als Beispiel aufgeführt:

Hinweis: Die drahtlosen ASUS-Router haben je nach Modell unterschiedliche Funktionen. Bitte überprüfe die ASUS-Produktspezifikationen, um sicherzustellen, dass dein Router die Bänder unterstützt.

    

5. Nachdem du das Band ausgewählt hast, werden der WiFi-Netzwerkname und das Passwort automatisch generiert. Klicke auf [Übernehmen], um die Einstellungen zu speichern.

              

    Abgeschlossen.

              

 

 

    B-2 Gastnetzwerkfunktion Beschreibung (ändern, deaktivieren): Bitte klicke auf das rote Feld, um die Einstellungen zu ändern.

      Hinweis: Wenn die Änderung abgeschlossen ist, klicke auf "Übernehmen", um deine Einstellungen zu speichern.

     

     

     1. SSID verbergen:

Wähle [Ja], um den WiFi-Namen zu verbergen.

          Wenn diese Funktion aktiviert ist, musst du den WiFi-Namen manuell auf dem drahtlosen Gerät (z. B. einem Mobiltelefon) einstellen.

 

     2. Netzwerkname (SSID):

Der Netzwerkname (SSID) ist ein eindeutiger Name, der das drahtlose Netzwerk identifiziert. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen mit bis zu 32 Zeichen für Ihre SSID (Service Set Identifier), um Ihr drahtloses Netzwerk über Ihre zugewiesene SSID zu identifizieren.

    

     3. Authentifizierungsmethode und WiFi-Passwort

3-1 [Authentifizierungsmethode]: Es wird empfohlen, WPA2-Personal zu wählen, um die Sicherheit zu erhöhen.

              Mit Open System kannst du dich mit dem WLAN verbinden, ohne das WLAN-Passwort einzugeben, aber diese Option ist weniger sicher.

              Bitte überprüfe die ASUS-Produktspezifikationen, um die von deinem Router unterstützte Wi-Fi-Verschlüsselung zu bestätigen.

            

         3-2 [WPA Pre-Shared Key]: Hier kannst du das Wi-Fi-Passwort ändern.

             

     4. Zugriffszeit:

Die Zeit, in der die Gäste auf das Internet zugreifen dürfen. Lege die Zugangszeit fest oder wähle "Unbegrenzter Zugang".

4-1. Wenn du zum Beispiel einen Tag einstellst und dann auf [Übernehmen] klickst, um deine Einstellungen zu speichern.

              

4-2. Hier wird die verbleibende Zeit angezeigt. Wenn die Zeit abgelaufen ist, wird das Gastnetzwerk automatisch geschlossen.

              

     5. Bandbreitenbegrenzung: (Diese Funktion funktioniert nur im WLAN-Router-Modus)

Wähle [Ja] und lege die Geschwindigkeitsgrenzen (Megabit pro Sekunde) für deine Download- und Upload-Bandbreite fest.

Bevor du die Upload-/Download-Bandbreite einstellst, solltest du die maximale Upload- und Download-Bandbreite mit deinem Internetanbieter (ISP) abklären.

          

     6. Zugang zum Intranet: (Diese Funktion funktioniert nur im Drahtlos-Router-Modus)

In der Standardeinstellung [Aus] kann das Gastgerät nicht auf andere Geräte oder Dienste zugreifen, die mit deinem privaten Netzwerk verbunden sind (z. B. NAS, My Network Places, freigegebene Ordner auf dem Computer usw.).

Du kannst diese Funktion [aktivieren], wenn du Gastgeräten den Zugriff auf diese Geräte und Dienste, die mit dem privaten Netzwerk verbunden sind, erlauben willst.

           

     7. Aktiviere den MAC-Filter:

Der MAC-Filter ermöglicht die Kontrolle über Pakete, die an eine bestimmte MAC-Adresse (Media Access Control) in deinem drahtlosen Netzwerk gesendet werden.

Wähle in der Dropdown-Liste MAC-Filter aktivieren entweder Deaktivieren oder Akzeptieren oder Ablehnen

    [Deaktivieren]: MAC-Filter deaktivieren.

    [Akzeptieren]: Wähle Akzeptieren, um den Geräten in der MAC-Filterliste den Zugriff auf das drahtlose Netzwerk zu erlauben.

    [Ablehnen]: Wähle Ablehnen, um den Zugriff der Geräte in der MAC-Filterliste auf das Drahtlosnetzwerk zu verhindern.

         Die Einstellung Akzeptieren ist unten als Beispiel aufgeführt:

 

         7-1. Wähle Akzeptieren und zeige die MAC-Filterliste unten an.

Gib die MAC-Adresse des drahtlosen Geräts ein und klicke dann auf   um die Einstellung zur MAC-Filterliste hinzuzufügen.

Das Format der MAC-Adresse besteht aus sechs Gruppen von zwei hexadezimalen Ziffern, die durch Doppelpunkte (:) getrennt sind, in der Reihenfolge der Übertragung. (z.B. xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx)

                             

7-2. Klicke auf [Übernehmen], um deine Einstellungen zu speichern.

                Wenn du die MAC-Adresse in der MAC-Filterliste löschen möchtest, klicke auf .

                 

     8. Deaktivieren:

Wenn du das Gastnetzwerk schließen möchtest, klicke zum Abschluss auf [ Deaktivieren ].

            

 

 

 

 

 

FAQ

1. Warum gibt es im Gastnetzwerk die Option Access Intranet/Bandbreitenbegrenzung nicht, wenn sich der Router im Access Point (AP) Modus befindet?

Die Option "Access Intranet/Bandbreitenbegrenzung" für das Gastnetzwerk gibt es nicht, wenn sich der Router im AP-Modus befindet.

Wenn sich der Router im AP-Modus befindet, werden alle IP-Adressen vom vorderen Router/Modem über dem Router vergeben. Der Router verfügt im AP-Modus nicht über eine DHCP-Funktion und kann daher keine Geräte verwalten, die mit ihm verbunden sind.

Siehe dazu FAQ [Wireless Router] Einführung in den Betriebsmodus

 

2. Warum kann ich kein Gastnetzwerk unter dem AiMesh-Knoten einrichten?

Das Gastnetzwerk wird derzeit nur vom AiMesh-Router übertragen und ist im AiMesh-Knoten nicht verfügbar. In den AiMesh-Knoten gibt es keine Gastnetzwerk-Option.

Wie du die Synchronisierung von Gastnetzwerken mit AiMesh-Knoten einrichtest, erfährst du in den FAQ [Wireless Router] Einrichten von Gastnetzwerkfunktionen zur Synchronisierung mit AiMesh-Knoten

 

3. Warum kann das Gastnetzwerk nicht mit dem AiMesh-Knoten synchronisiert werden und funktionieren?

Alle Routereinstellungen können nur über den AiMesh-Router vorgenommen werden, nicht über die AiMesh-Knoten. Gast-WiFi auf allen Mesh-Knoten (alle Knoten müssen auf die Firmware 3.0.0.4.386 aktualisiert werden)      
Siehe FAQ [Drahtloser Router] Einrichten von Gastnetzwerkfunktionen zur Synchronisierung mit AiMesh-Knoten

 

4. Warum kann sich das Gerät nicht mit dem Internet verbinden, nachdem es den WiFi-Namen und das Passwort erhalten hat?

Bitte vergewissere dich, dass sich dein Gerät (Telefon/Laptop) innerhalb der Reichweite des WLAN-Routers befindet. Wenn es sich außerhalb der Reichweite des WiFi-Signals befindet, kann es sich nicht mit dem Internet verbinden.

Bitte beachte die folgenden FAQ:

[ASUS Wireless Router] Wie kann ich den Empfang von WLAN-Signalen verbessern (WLAN-Störungen reduzieren)?

[Wireless Router] Was ist der Unterschied zwischen 2,4GHz und 5GHz?

 

5. Wie schalte ich das WLAN für ein Gastnetzwerk mit der ASUS Router App aus?

Rufe die ASUS Router App auf, tippe auf [ Einstellungen ] > [ WiFi ] > [ Drahtloseinstellungen ] > [ Gastnetzwerk ] > WiFi-Name > schalte [ Gastnetzwerk ] aus und tippe auf[ OK], um die Einstellungen zu speichern.

 

6. Wie ändere ich den WiFi-Namen und das Passwort des Gastnetzwerks mit der ASUS Router App?

Rufe die ASUS Router App auf, tippe auf [ Einstellungen ] > [ WiFi ] > [ Drahtloseinstellungen ] > [ Gastnetzwerk ] > Tippe auf WiFi-Netzwerkname und/oder Passwort, um sie zu ändern. Tippe dann auf [OK], um die Einstellungen zu speichern.

 

 

7. Für jedes Band sind drei Gastnetzwerke verfügbar. Gibt es eine Priorität zwischen diesen drei Gruppen?

In Gastnetzwerken gibt es keine Priorität. Bitte beachten Sie jedoch, dass:

1. Nur das erste Netz kann mit dem AiMesh-System synchronisiert werden.
2. Das dritte Netz ist die Standardeinstellung von Alexa.    

 

Wo finde ich Dienstprogramme und Firmware?

Sie können die neuesten Treiber, Software, Firmware und Benutzerhandbücher im ASUS Download Center herunterladen.

 Wenn Sie weitere Informationen über das ASUS Download Center benötigen, besuchen Sie bitte diesen Link.