Verwandte Themen
- Häufig gestellte Fragen zu Notebooks
- [Notebook/Desktop/AIO] Fehlerbehebung - Behebung von Systemfehlermeldungen oder Nichtreagieren (Einfrieren/Schwarzer Bildschirm/Weißer Bildschirm während der Nutzung)
- [Windows 11/10] Problembehandlung - System läuft langsam
- [Windows 11/10] Fehlerbehebung - Blauer Bildschirm/Fehler in Windows (BSOD)
- [Windows 11/10] Fehlerbehebung -Schwierigkeiten beim Herunterfahren des Systems
[Windows 11/10] Fehlerbehebung - Probleme mit automatischem Herunterfahren/Neustart
Anwendbare Produkte: Notebook, Desktop, All-in-One PC, Gaming Handheld, Motherboard
Die Ursachen für automatische Abschaltungen/Neustarts bei Geräten können variieren, von Hardwareproblemen wie dem Motherboard, der Festplatte und dem Speicher bis hin zu softwarebezogenen Faktoren wie Anwendungen, Treibern und dem Windows-Betriebssystem. Ein weiterer wichtiger Faktor könnten Probleme mit dem internen Kühlsystem des Geräts sein, die zu erhöhten CPU-Temperaturen führen, die schützende Abschaltmechanismen auslösen. Für weitere Informationen zur Behebung von Kühlproblemen verweisen wir auf Troubleshooting - Überhitzungs- und Lüfterprobleme. Für die Fehlerbehebung bei unerwarteten automatischen Abschaltungen/Neustarts auf anderen Geräten konsultieren Sie bitte die in diesem Artikel beschriebenen Schritte.
Bitte gehen Sie zur entsprechenden Anleitung basierend auf dem aktuellen Windows-Betriebssystem auf Ihrem Gerät:
BIOS, Windows-Pakete und Treiber aktualisieren
Regelmäßige Updates von BIOS, Windows und Treibern können die Systemstabilität und Leistung verbessern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die neuesten Versionen verwendet.
Erfahren Sie mehr über die Aktualisierung von BIOS:
Wie aktualisiert man die BIOS-Version im Windows-System
Wie man EZ Flash verwendet, um die BIOS-Version zu aktualisieren
(Für Desktop-Produkte, bitte beziehen Sie sich auf ASUS Motherboard EZ Flash 3 Einführung.)
Für die Durchführung von Windows-Updates und Treiber-Updates, hier erfahren Sie mehr darüber:
Wie man Windows Update durchführt
Wie man Treiber über Systemupdate in MyASUS aktualisiert
Wenn Sie das BIOS, Windows-Pakete und Treiber auf die neueste Version aktualisiert haben, das Problem jedoch weiterhin besteht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Hardware-Diagnose über MyASUS durchführen
Sie können überprüfen, ob das Hardwaregerät in Ordnung ist, indem Sie die Hardware-Diagnose über MyASUS durchführen. Wenn nach der Diagnose ein Fehler auftritt, empfehlen wir Ihnen, das ASUS-Reparaturzentrum zu besuchen, um das Hardwaregerät zu ersetzen.
- Geben Sie ein und suchen Sie [MyASUS] in der Windows-Suchleiste①, klicken Sie dann auf [Öffnen]②
.
Hinweis: Wenn Sie MyASUS nicht finden können, ist es möglicherweise nicht auf Ihrem Gerät installiert. Siehe Wie man MyASUS installiert.
- Klicken Sie in der MyASUS-App auf [Systemdiagnose]③.
Hinweis: Wenn Ihr Gerät die Seite Systemdiagnose nicht anzeigt in der MyASUS-Software, bedeutet dies, dass Ihr Gerät diese Funktion nicht unterstützt. Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um weitere Fehlerbehebungen durchzuführen. Hier können Sie mehr über Warum kann ich nur einige Funktionen in der MyASUS-App sehen erfahren. - Wählen Sie im [Diagnosetool]④ [Alle] Prüfposten der angepassten Diagnose⑤ aus und klicken Sie dann auf [Checkup]⑥.
Hier können Sie mehr über MyASUS System Diagnose - Einführung erfahren. - Wenn ein Fehler auftritt, besuchen Sie bitte das ASUS-Reparaturzentrum, um das Hardwaregerät auszutauschen. Hier können Sie mehr über Wie man den Kundensupport nutzt, um ASUS zu kontaktieren für weitere Reparaturanfragen erfahren.
Wenn nach der 'Systemdiagnose' kein Problem festgestellt wird, bedeutet dies, dass Ihre Hardwaregeräte in Ordnung sind. Bitte fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Überprüfen Sie externe Peripheriegeräte oder installierte / geänderte Hardwaregeräte
Manchmal können die an Ihr Gerät angeschlossenen externen Geräte die Ursache für Blue Screen Errors sein. Versuchen Sie daher, sie zu entfernen, z. B. externe Festplatten, Drucker, Speicherkarten, externes ODD (wenn Ihr Gerät über ein internes ODD verfügt, entfernen Sie bitte CD/DVDs), Dongles usw. Starten Sie danach Ihr Gerät neu. Wenn Sie das Problem nach dem Neustart Ihres Geräts nicht mehr haben, kann das externe Gerät die Ursache des Problems sein. Wir empfehlen Ihnen, dieses Gerät nicht zu verwenden und den Support Ihres Geräteherstellers zu kontaktieren.
Wenn Sie keine externen Geräte verwenden oder das Problem nach deren Entfernung weiterhin besteht, bestätigen Sie bitte whether you had ever installed / replaced any hardware devices, wie z. B. Festplatten (HDD oder SSD) oder Speichermodule. Das Kompatibilitätsproblem könnte die Ursache sein und zwischen neuen Hardwaregeräten und ASUS-Produkten / -Systemen bestehen, daher versuchen Sie bitte, das Hardwaregerät zu entfernen. Wenn das Problem nach dem Entfernen des Hardwaregeräts nicht mehr auftritt, empfehlen wir Ihnen, dieses Gerät nicht zu verwenden und den Gerätehersteller für Unterstützung zu kontaktieren.
Wenn das Problem nach den oben genannten Schritten weiterhin besteht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Überprüfen Sie kürzlich installierte / aktualisierte Software oder Anwendungen
Einige Probleme können nach einem Windows-Update oder einer spezifischen Anwendung, die auf Ihrem Gerät installiert wurde, auftreten, einschließlich des Kompatibilitätsproblems zwischen Anwendungen und System oder Windows-Kernprogramme können abstürzen.
Sie können den Updateverlauf anzeigen, um kürzlich installierte aktualisierte Elemente zu überprüfen.
- Geben Sie [Windows Update-Einstellungen] in die Windows-Suchleiste ein①, und klicken Sie dann auf [Öffnen]②.
- Wählen Sie [Updateverlauf]③.
- In Update-Verlauf, werden Funktionsupdates, Qualitäts-Updates und Treiber-Updates usw. aufgeführt, die auf Ihrem Gerät installiert wurden.
- Sie können das Installationsdatum bestätigen und ob Sie danach ein Problem mit dem automatischen Herunterfahren/Neustarten haben, und dann die folgenden Schritte befolgen, um zu erfahren, wie Sie die Updates deinstallieren oder zur vorherigen Version zurückkehren können.
Zurück zur vorherigen Version der Funktionsupdates
Wenn Sie nach der Installation von Funktionsupdates in Windows ein Problem mit dem automatischen Herunterfahren/Neustarten haben, empfehlen wir, zur vorherigen Version zurückzukehren und auf die Modifikation von Microsoft zu warten, um anfängliche Stabilitätsprobleme zu vermeiden. Hier erfahren Sie mehr über Wie man zur vorherigen Version von Windows zurückkehrt.
Wenn Sie nicht zur vorherigen Version von Windows zurückkehren können, empfehlen wir, das System aus einem Wiederherstellungspunkt wiederherzustellen. Hier erfahren Sie mehr über Wie man einen Wiederherstellungspunkt zur Systemwiederherstellung verwendet.
Qualitäts-Updates für Windows deinstallieren
Wenn Sie nach der Installation von Qualitätsupdates in Windows ein Problem mit automatischem Herunterfahren/Neustart haben, empfehlen wir Ihnen, das Update zu deinstallieren und auf die Änderung von Microsoft zu warten. Bitte beachten Sie die folgenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie es deinstallieren können.
- In Updateverlauf, klicken Sie auf [Updates deinstallieren]①.
- Wählen Sie das Element aus, das Sie entfernen möchten②, und klicken Sie dann auf [Deinstallieren]③.
Zurück zur vorherigen Treiberversion
Wenn Sie nach der Aktualisierung der Treiber in Windows ein Problem mit automatischem Herunterfahren/Neustart haben, empfehlen wir Ihnen, zur vorherigen Version zurückzukehren und auf die behobene Version zu warten. Bitte beachten Sie die folgenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie zur vorherigen Treiberversion zurückkehren können.
- Geben Sie ein und suchen Sie [Geräte-Manager] in der Windows-Suchleiste①, klicken Sie dann auf [Öffnen]②.
- Überprüfen Sie den Pfeil neben [Grafikkarten]③, dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [Intel(R) UHD Graphics 620]④ und wählen [Eigenschaften]⑤.
Die folgenden Schritte verwenden Intel-Grafiken als Beispiel, bitte wählen Sie den fehlerhaften Treiber aus, den Sie auf die vorherige Version zurücksetzen möchten. - Wählen [Treiber]⑥, dann wählen [Treiber zurücksetzen]⑦.
- Wählen Sie den Grund für [Warum setzen Sie zurück?]⑧, dann klicken Sie auf [Ja]⑨. Das System beginnt mit dem Zurücksetzen auf den zuvor installierten Treiber.
Deinstallieren einer bestimmten Anwendung
Ein automatisches Herunterfahren/Neustart-Problem kann auftreten, wenn es ein Kompatibilitätsproblem zwischen einer anfänglich installierten Anwendung und dem Windows-System gibt. Daher empfehlen wir, diese Anwendung zuerst zu deinstallieren. Hier können Sie mehr darüber erfahren, wie man kürzlich installierte Anwendungen sucht oder deinstalliert.
Wenn das Problem nach der Deinstallation dieser Anwendung behoben ist, empfehlen wir, das unterstützte Betriebssystem oder die Spezifikationen auf der offiziellen Website der Anwendung zu überprüfen oder den Hersteller der Anwendung für Unterstützung zu kontaktieren.
Wenn das Problem nach den obigen Schritten weiterhin besteht, fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Das System von einem Wiederherstellungspunkt wiederherstellen
Wenn das Problem kürzlich aufgetreten ist und Sie jemals einen Wiederherstellungspunkt erstellt haben oder eine automatische Systemwiederherstellung existiert, versuchen Sie, das Gerät auf einen Punkt vor dem Problem wiederherzustellen, um das Problem zu lösen. Hier können Sie mehr darüber erfahren, wie man einen Wiederherstellungspunkt verwendet, um das System wiederherzustellen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie bitte mit dem nächsten Kapitel zur Fehlerbehebung fort.
Ihren PC zurücksetzen
Wenn das Problem nach Abschluss aller Fehlerbehebungsschritte weiterhin besteht, sichern Sie bitte Ihre persönlichen Dateien und setzen Sie dann das Gerät auf die ursprüngliche Konfiguration zurück. Hier erfahren Sie mehr über Wie man das System zurücksetzt.
BIOS, Windows-Pakete und Treiber aktualisieren
Regelmäßige Updates von BIOS, Windows und Treibern können die Systemstabilität und -leistung verbessern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die neuesten Versionen verwendet. Erfahren Sie mehr über die Aktualisierung des BIOS:
Wie man die BIOS-Version im Windows-System aktualisiert
Wie man EZ Flash verwendet, um die BIOS-Version zu aktualisieren
(Für Desktop-Produkte siehe bitte ASUS Motherboard EZ Flash 3 Einführung.)
Für die Ausführung von Windows-Updates und Treiber-Updates erfahren Sie hier mehr:
Wie man Windows Update ausführt
Wie man Treiber über System Update in MyASUS aktualisiert
Wenn Sie das BIOS, Windows-Pakete und Treiber auf die neueste Version aktualisiert haben, das Problem jedoch weiterhin besteht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Hardware-Diagnose über MyASUS durchführen
Sie können überprüfen, ob das Hardware-Gerät in Ordnung ist, indem Sie die Hardware-Diagnose über MyASUS durchführen. Wenn nach der Diagnose ein Fehler auftritt, empfehlen wir Ihnen, das ASUS-Reparaturzentrum zu besuchen, um das Hardware-Gerät zu ersetzen.
- Geben Sie [MyASUS] in die Windows-Suchleiste ein① und klicken Sie dann auf [Öffnen]②.
Hinweis: Wenn Sie MyASUS nicht finden können, ist es möglicherweise nicht auf Ihrem Gerät installiert. Weitere Informationen finden Sie unter Wie man MyASUS installiert. - Klicken Sie in der MyASUS-App auf [Systemdiagnose]③.
Hinweis: Wenn Ihr Gerät zeigt nicht die Seite mit der Systemdiagnose in der MyASUS-Software an, bedeutet dies, dass Ihr Gerät diese Funktion nicht unterstützt. Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um weitere Fehlerbehebungen durchzuführen. Hier erfahren Sie mehr über Warum kann ich in der MyASUS-App nur die Teilfunktionen sehen. - In [Diagnosetool]④, wählen Sie [Alle] Prüfposten der benutzerdefinierten Diagnose⑤ und klicken Sie dann auf [Checkup]⑥. Hier erfahren Sie mehr über MyASUS Systemdiagnose - Einführung.
- Wenn ein Fehler auftritt, besuchen Sie bitte das ASUS-Reparaturzentrum, um das Hardwaregerät auszutauschen. Hier erfahren Sie mehr über Wie man den Kundensupport verwendet, um ASUS zu kontaktieren für die weitere Reparaturanfrage.
Wenn nach dem 'Systemdiagnose-Check' kein Problem festgestellt wird, bedeutet dies, dass Ihre Hardwaregeräte in Ordnung sind. Bitte fahren Sie mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Überprüfen Sie externe Peripheriegeräte oder installierte / geänderte Hardwaregeräte
Manchmal können die an Ihr Gerät angeschlossenen externen Geräte die Ursache für Blue Screen-Fehler sein. Versuchen Sie daher, sie zu entfernen, wie z.B. externe Festplatten, Drucker, Speicherkarten, externe ODD (wenn Ihr Gerät mit einem internen ODD ausgestattet ist, entfernen Sie bitte CD/DVDs), Dongles usw. Starten Sie danach Ihr Gerät neu. Wenn das Problem nach dem Neustart Ihres Geräts nicht mehr auftritt, könnte das externe Gerät die Ursache des Problems sein. Wir empfehlen Ihnen, dieses Gerät nicht zu verwenden und den Hersteller Ihres Geräts für Unterstützung zu kontaktieren.
Wenn Sie keine externen Geräte verwenden oder das Problem nach deren Entfernung weiterhin besteht, bestätigen Sie bitte , ob Sie jemals Hardwaregeräte installiert / ersetzt haben, wie z.B. Festplattenlaufwerke (HDD oder SSD) oder Speichermodule. Das Kompatibilitätsproblem könnte die Ursache sein und zwischen neuen Hardwaregeräten und ASUS-Produkten / System bestehen, also versuchen Sie bitte, das Hardwaregerät zu entfernen. Wenn das Problem nach der Entfernung des Hardwaregeräts nicht mehr auftritt, empfehlen wir Ihnen, dieses Gerät nicht zu verwenden und den Hersteller Ihres Geräts für Unterstützung zu kontaktieren.
Wenn das Problem nach den oben genannten Schritten weiterhin besteht, fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
Überprüfen Sie kürzlich installierte / aktualisierte Software oder Anwendungen
Einige Probleme können nach dem Windows Update oder der Installation einer bestimmten Anwendung auf Ihrem Gerät auftreten, einschließlich Kompatibilitätsproblemen zwischen Anwendungen und System oder Abstürzen von Windows-Kernprogrammen.
Sie können den Update-Verlauf anzeigen, um kürzlich installierte Updates zu überprüfen.
- Geben Sie [Windows-Update-Einstellungen] in die Windows-Suchleiste ein und suchen Sie danach①, klicken Sie dann auf [Öffnen]②.
- Wählen Sie [Update-Verlauf anzeigen]③.
- Im Update-Verlauf werden Funktionsupdates, Qualitätsupdates und Treiber-Updates usw. aufgelistet, die auf Ihrem Gerät installiert wurden.
- Sie können das Installationsdatum bestätigen und ob Sie nach diesem Datum ein automatisches Herunterfahren/Neustart-Problem haben, und dann die folgenden Schritte beachten, um zu erfahren, wie Sie die vorherige Version deinstallieren oder darauf zurückgreifen können.
Zurück zur vorherigen Version von Funktionsupdates
Wenn Sie nach der Installation von Feature-Updates in Windows ein Problem mit automatischem Herunterfahren/Neustarten haben, empfehlen wir, zur vorherigen Version zurückzukehren und auf die Modifikation von Microsoft zu warten, um anfängliche instabile Probleme zu vermeiden. Hier können Sie mehr darüber erfahren Wie man zur vorherigen Version von Windows zurückkehrt.
Wenn Sie nicht zur vorherigen Version von Windows zurückkehren können, empfehlen wir, das System von einem Wiederherstellungspunkt wiederherzustellen. Hier können Sie mehr darüber erfahren Wie man das System mit einem Wiederherstellungspunkt wiederherstellt.
Deinstallieren von Qualitätsupdates für Windows
Wenn Sie nach der Installation von Qualitätsupdates in Windows ein Problem mit automatischem Herunterfahren/Neustarten haben, empfehlen wir, das Update zu deinstallieren und auf die Modifikation von Microsoft zu warten. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um zu erfahren, wie man es deinstalliert.
- In Updateverlauf anzeigen, klicken Sie auf [Updates deinstallieren]①.
- Wählen Sie den Eintrag aus, den Sie entfernen möchten②, und klicken Sie dann auf [Deinstallieren]③.
Zur vorherigen Treiberversion zurückkehren
Wenn Sie nach dem Aktualisieren der Treiber in Windows ein Problem mit dem automatischen Herunterfahren/Neustart haben, empfehlen wir, dass Sie zur vorherigen Version zurückkehren und auf die korrigierte Version warten. Bitte lesen Sie die folgenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie zur vorherigen Treiberversion zurückkehren können.
- Geben Sie [Geräte-Manager] in die Windows-Suchleiste ein und suchen Sie danach①, klicken Sie dann auf [Öffnen]②.
- Überprüfen Sie den Pfeil neben [Anzeigeadapter]③, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die [Intel(R) UHD Graphics 620]④ und wählen Sie [Eigenschaften]⑤.
Die folgenden Schritte verwenden Intel-Grafiken als Beispiel, bitte wählen Sie den fehlerhaften Treiber aus, auf den Sie zur vorherigen Version zurückkehren möchten. - Wählen Sie [Treiber]⑥, dann wählen Sie [Treiber zurücksetzen]⑦.
- Wählen Sie den Grund von [Warum setzen Sie zurück?]⑧, und klicken Sie dann auf [Ja]⑨. Das System beginnt, zum vorher installierten Treiber zurückzukehren.
Eine bestimmte Anwendung deinstallieren
Ein Problem mit dem automatischen Herunterfahren/Neustart kann auftreten, wenn es ein Kompatibilitätsproblem zwischen einer anfänglich installierten Anwendung und dem Windows-System gibt, daher empfehlen wir, diese Anwendung zuerst zu deinstallieren. Hier können Sie mehr darüber erfahren, wie man kürzlich installierte Anwendungen sucht oder deinstalliert.
Wenn das Problem nach der Deinstallation dieser Anwendung behoben ist, empfehlen wir, dass Sie das unterstützte Betriebssystem oder die Spezifikation auf der offiziellen Website der Anwendung überprüfen oder den Anwendungshersteller für Unterstützung kontaktieren.
Wenn das Problem nach den obigen Schritten weiterhin besteht, fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.
System von einem Wiederherstellungspunkt wiederherstellen
Wenn das Problem kürzlich aufgetreten ist und Sie jemals einen Wiederherstellungspunkt erstellt haben oder eine automatische Systemwiederherstellung vorhanden ist, versuchen Sie, das Gerät auf einen Punkt vor Beginn des Problems zurückzusetzen, um das Problem zu lösen. Hier können Sie mehr darüber erfahren Wie man den Wiederherstellungspunkt verwendet, um das System wiederherzustellen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie bitte mit dem nächsten Kapitel zur Fehlerbehebung fort.
Setzen Sie Ihren PC zurück
Wenn das Problem nach Abschluss aller Fehlerbehebungsschritte weiterhin besteht, sichern Sie bitte Ihre persönlichen Dateien und setzen Sie das Gerät auf die Originalkonfiguration zurück. Hier können Sie mehr darüber erfahren Wie man das System zurücksetzt
Wenn Ihr Problem mit der obigen Lösung und den Informationen nicht gelöst wurde, wenden Sie sich bitte an den ASUS-Kundendienst für weitere Informationen.